Dr. H. Kremer

-
- geboren in Bottrop/ Westfalen
- Abitur ebenfalls in Bottrop
- Studium in Münster, Marburg, Paris und Tübingen
- 1967: Medizinisches Staatsexamen
- 1967 – 69: Medizinalassistent in der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen und im Marienhospital Bottrop
- 1969 – 75: Assistenzarzt in der Univ. Frauenklinik in Bonn (Prof. Dr. Plotz)
- 1974: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 1975: Hospitant bei Prof. Zinser in Köln zur Vertiefung der Zytologie.
- 1976: Niederlassung in Haltern (Westfalen) als Frauenarzt, Beginn des zytologischen Einsende-Labors
- 1977: Member of the International Academy of Cytology (MIAC)
- 2004: Gründung der Potsdam Stiftung Kremer
- 2005: Errichtung Museum Alexandrowka in Potsdam
- 2010: Renovierung Gontard-Haus Bassinplatz in Potsdam
- 2010: Aufgabe der Praxis und des Labors
- 2011: Leitung Museum Alexandrowka, Bau der Ferienhäuser in Päwesin
- 2012: Renovierung alte Ziegelei in Päwesin
- 2012: Renovierung “Mozarthaus” am Bassin 10 in Potsdam
- 2017: Eintrag ins goldene Buch der Stadt Potsdam

Der Bauherr und Stiftungsgründer Dr. Hermann A. Kremer ist über Mail (hk@zyto-labor.de) und sein Halterner Büro (Telefon 02364-4000) zu erreichen.